Mit KLESYS Veeam Cloud Connect lagern Sie die Backups Ihrer virtuellen Maschinen (VMs) in eines unserer deutschen Hochsicherheits-Rechenzentren aus. So vermeiden Sie die Kosten für Aufbau und Wartung einer eigenen externen Backup-Infrastruktur.
Gleichzeitig verhindern Sie existenzbedrohende Datenverluste, wie sie bei Elementarschäden wie Brand, Überschwemmung, Blitschlag, Diebstahl, Virenbefall, mutwilliger Datenlöschung usw. entstehen können.
Nutzen Sie etablierte Aufbewahrungsrichtlinien wie GVS (Großvater-Vater-Sohn) oder die 3-2-1-Regel. Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sorgt dafür, dass nur Sie allein Zugriff auf Ihre Backups haben. Dank integrierter WAN-Beschleunigung (opt.), Deduplizierung und unbeschränkt inkrementeller Backups fließt Ihre Datensicherung zuverlässig auch durch Internet-Anbindungen mit geringer Bandbreite.
Rücksicherungen kleiner bis mittelgroßer Datenmengen nehmen Sie direkt in Ihrer Veeam-Oberfläche vor. Große Datenbestände liefern wir Ihnen per Express auf Festplatten-Datenträgern oder komplett eingerichteten Storage-Systemen. Optional können Sie Ihre virtualisierte Umgebung ganz oder in Teilen in unserem Rechenzentrum hochfahren. Das Ergebnis: Quasi-Hochverfügbarkeit ohne Investitionen in redundante IT-Infrastruktur.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.