• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
KLESYS GmbH

KLESYS GmbH

KLESYS, die IT-Spezialisten im Kreis Kleve: 360° Service für KMU, Cloud, IT-Security, Digitalisierungs-Beratung

  • Leistungen
    • Cloud Computing
    • IT Sicherheit
    • 360° Service für KMU
    • Backup und Datenmanagement
    • Telekommunikation
    • Für Ärzte und Pflegeeinrichtungen
    • Pearson VUE Testcenter
  • Karriere
  • Unternehmen
    • Geschäftsführung
    • Partner
    • Blog & Aktuelles
  • Kontakt
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter
  • XING

So verhindern Sie das Windows 10 Zwangs-Update

4. Februar 2016

Anton Watman / Shutterstock.com
Bisher wurde Windows 10 von Microsoft als optionales Update zur Verfügung gestellt. Wie im Oktober angekündigt, hat Microsoft nun begonnen, Windows 10 als „empfohlenes Update“ zu verteilen. Das bedeutet, dass in Kürze eine Abfrage auf älteren Windows-Systemen (u.a. Windows 7) erscheint, ob mit der Aktualisierung auf Windows 10 begonnen werden soll.
Wer hier versehentlich zu schnell auf „Weiter“ klickt, findet sich ungewollt in einer neuen Betriebssystemumgebung wieder. Wer den Umstieg auf Windows 10 erst zu einem späteren Zeitpunkt durchführen möchte, muss in den Einstellungen zu Windows Update den Haken bei „Empfohlene Updates auf gleiche Weise wie wichtige Updates bereitstellen“ abwählen.
Im Anschluss werden nur noch sicherheitsrelevante Updates automatisch installiert. Nachteil: Alle anderen empfohlenen Updates müssen zukünftig manuell angestoßen werden. Wer das Update bereits versehentlich ausgeführt hat, kann bis zu 31 Tage nach der Installation von Windows 10 auf die vorherige Windows-Installation zurückkehren. Einige Anbieter stellen „Zwangs-Update-Stopper“ zur Verfügung. Auf manchen Firmen-PC lässt sich dieses Tool allerdings nicht installieren; betroffene Anwender sollten sich an ihren System-Administrator wenden.
Nähere Informationen zu den Vorteilen von Windows 10 und dem Update finden sich direkt bei Microsoft. Noch bis zum 29. Juli bietet die Software-Company aus Redmond das Update für Nutzer von Windows 7 und Windows 8.1 kostenlos an. Wer bis dahin nicht auf Windows 10 gewechselt ist, muss eine kostenpflichtige Lizenz erwerben.
Wenn Sie jetzt auf Windows 10 umstellen möchten, sollten Sie das Update im Vorfeld planen, um Ihre Betriebsabläufe nicht zu beeinträchtigen. Wir unterstützen Sie gerne dabei, rufen Sie uns an!

360° Service für KMU

Footer

Social Media

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter
  • XING

Kontakt

+49 (2824) 9252-0

info@klesys.com

Fernwartung

Copyright © 2022 | Impressum | Datenschutz
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um die Webseite nutzen zu können.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung

AkzeptierenMehr erfahrenAblehnen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN